
Tomaten im Freiland? Das geht doch gar nicht! Oder vielleicht doch? Bisher hat die Kraut- und Braunfäule die Mühen hiesiger Hobbygärtner oft zunichte gemacht. Dank eines groß angelegten Freilandversuchs der Uni Göttingen gibt es nun eine Lösung: Aus über 3.500 Sorten wurden zehn robuste, aromatische und ertragreiche Sorten herausgefiltert. Wir haben fünf davon für Sie zusammengestellt, die wir Ihnen als besonders anbauwürdig und Erfolg versprechend empfehlen Hier finden Sie unsere Anbauanleitungen für Tomaten: PDF
NEU: Merry Gold Orange Freilandtomate
- Sehr ertragreich
- Leuchtend orange Farbe
- Resistent gegen Kraut- und Braunfäule

Die kräftige Tomatensorte Merrygold beeindruckt mit ihrem süßen Geschmack und den leuchtend orangefarbenen Früchten. Sie eignet sich hervorragend für frische Salate, Sommerspieße oder als Garnitur für verschiedene Gerichte.
NEU: Rubylicious Kleine Rispentomate
- Rubinrote Früchte
- Tolles Aroma
- Resistent gegen Kraut- und Braunfäule

Die Rubylicious ist eine ertragreiche Tomatensorte, die durch ihre „Reisverschluss-Rispe“ und ihre Resistenz gegen Kraut- und Braunfäule beeindruckt. Ihre süßen, rubinroten Früchte sind aromatisch und platzfest, ideal für Salate, Saucen oder zum Einlegen.
Romello Cherrytomate
- Einfach zu ziehen
- Süße Früchte
- Gut für den Balkonkasten

Die Cherry - Tomate ‚Romello F1‘ ist eine einfach zu ziehende „Anfänger-Tomate“. Die Pflanzen müssen nicht ständig ausgegeizt werden. Zudem sorgt der kompakt buschige Wuchs für stabile Pflanzen auch ohne stützende Stäbe. Diese Mini-Pflaumentomate wird nur ca. 50-60 cm hoch und eignet sich somit ideal für den Tomatenanbau in Kübel, Ampeln, Balkonkästen und Hochbeeten.
Rote Murmel (Wildtomate)
- Johannisbeergroße Früchte
- Sehr buschig
- Robust und anspruchslos

Ihr Geschmack ist ein Genuss für Groß und Klein. Durch ihren unbändigen buschigen Wuchs bietet sie verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. an Zäunen. Ihre süß-saftigen kleinen Früchte werden gerne im Vorbeigehen genascht. Die Pflanze ist sehr robust und erfreut durch ihre lange Ernteperiode.
Maestria F1 (Große Salattomate)
- Platzfest
- Große Früchte
- Reicher Fruchtansatz

Die robuste Stabtomate Maestria F1 Hybride ist unempfindlich gegen die gefürchtete Braunfäule und besonders für das Freiland geeignet. Sie zeichnet sich durch kräftiges Laub, reichen Fruchtansatz, exzellenten Geschmack und Resistenz gegen verschiedene Viruserkrankungen aus.
Honeycomb F1 gelbe Cherrytomate
- Für den Freilandanbau
- honigsüßer Geschmack
- sehr robust

Gelbe Cherrytomate für die Freilandkultur am Stab. Gold-orange mit intensivem, honigsüssem Geschmack. Starker robuster Wuchs und extrem Robust. Konsequent ausgeizen!
Primabella (Cocktailtomate)
- Für den Freilandanbau
- Sehr hohe Phytophtora-Toleranz
- Ernte ab Juli

Die Freilandtomate Primabella hat feste, lagerfähige kräftig-rote Früchte, die in Rispen hängen. Sie ist ertragreich und besonders robust bei gutem süß-saurem Aroma. Die etwa 30 g schweren Früchte eignen sich besonders zum Frischverzehr. Geringe Ansprüche an Düngung und Bewässerung, sonnig und luftig im Freiland.